Probleme mit Heizung oder Wasser? Unser Notdienst hilft sofort!

Probleme mit Heizung oder Wasser? Unser Notdienst hilft sofort!

Gib hier deine Überschrift ein

Referenzen

Projekt B vorherProjekt B nachher

Austausch eines veralteten Ölheizkessels durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ein in die Jahre gekommener Ölheizkessel verursachte hohe Betriebskosten und war ineffizient. Um die Heizkosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu erhöhen, entschied sich der Hausbesitzer für eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe von Vaillant.

Umsetzung:

  1. Fachgerechte Demontage und umweltfreundliche Entsorgung der alten Ölheizanlage.
  2. Installation einer modernen Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe im Außenbereich.
  3. Integration der Wärmepumpe in das vorhandene Heizsystem, ohne größere bauliche Anpassungen.

Ergebnis:

  • Energiekosten: Einsparung von rund 40 % pro Jahr.
  • Komfort: Geringere Betriebsgeräusche und konstante Heizleistung.
  • Nachhaltigkeit: Reduzierung der CO₂-Emissionen um über 50 %.

Umstellung von einer Gasheizung auf eine Hybrid-Wärmepumpe

 

Ein Gewerbebetrieb suchte nach einer Lösung, die sowohl Spitzenlasten abdeckt als auch die Energiekosten senkt. Unsere Empfehlung: eine Hybrid-Wärmepumpe, die Gas und Wärmepumpentechnologie effizient kombiniert.

Umsetzung:

  1. Austausch der alten Gasheizung durch eine Hybrid-Wärmepumpe mit intelligenter Regelung.
  2. Einrichtung eines Wärmespeichers, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren.
  3. Installation eines zentralen Steuerungssystems für maximale Energieeffizienz.

Ergebnis:

  • Energieeinsparung: Reduzierung der Heizkosten um 35 %.
  • Leistung: Zuverlässige Wärmeversorgung auch in Spitzenzeiten.
  • Nachhaltigkeit: Deutliche Reduzierung des fossilen Brennstoffeinsatzes.
Projekt A vorherProjekt A nachher
Projekt D vorher(1)Projekt C nachher

Austausch einer alten Heizungsanlage durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe

 

Die veraltete Heizungsanlage des Mehrfamilienhauses war ineffizient und wartungsanfällig. Für eine langfristige und umweltfreundliche Lösung wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe installiert.

Umsetzung:

  1. Durchführung von Geothermie-Bohrungen zur Installation der Erdwärmesonden.
  2. Installation der Sole-Wasser-Wärmepumpe und Integration in das bestehende Heizsystem.
  3. Optimierung der Wärmeverteilung durch Anpassung der Heizkreise.

Ergebnis:

  • Energiekosten: Einsparung von rund 50 % durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
  • Wohnkomfort: Gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude.
  • Umwelt: Reduzierung der CO₂-Emissionen auf ein Minimum.

Gemeinsam schaffen wir Technik, die begeistert!

Von der Idee bis zur Umsetzung – wir machen Ihre Vision zur Realität.

Nach oben scrollen